Geschichte von Ponyfreundschaft

 

Als unsere Kinder älter wurden und richtig reiten lernen wollten, merkte ich, wie schwierig es war, einen guten Ort für dieses Lernen zu finden. Einen Ort, an dem auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen wird, an dem sich auch eher vorsichtige Kinder wohlfühlen.  Ein zweiter, für mich sehr zentraler Punkt war, wie die Pferde gehalten werden. Werden sie in Gruppen gehalten oder leben sie in Einzelhaft,  wie ist die allgemeine Stimmung im Stall, wie ist der Umgangston, wie wird von und mit den Schulpferden gesprochen, wie wird mit den Kinder während des Unterrichts gesprochen? Was für Menschen unterrichten?

All diese Fragen positiv zu beantworten war nicht überall möglich und ich merkte auch, dass es für die einen Kinder an einem Ort gut war und für die anderen dort überhaupt nicht passte. 

 

Ein paar Jahre später begann ich auf einem Therapiereitbetrieb mitzuarbeiten. Dort lernte ich neue Arten von Reiten kennen und ich wollte so etwas für alle Kinder anbieten. Reitenlernen in stressfreier Umgebung, wo ganz individuell auf das einzelne Kind und Pony eingegangen werden kann. 

So entstand mein kleiner Ponybetrieb, in dem Kinder ab ca. 5 Jahren den Zugang zu den Tieren und erste Reiterfahrung machen konten. Ältere Kinder lernten reiten und den Umgang mit den Ponys vom Boden aus. 

Ich beobachtete, wie feinfühlig, manchmal auch resolut die Tiere mit den Kindern umgingen und wie schnell die Kinder lernten auf die Ponys und sich selber zu hören und so das Ganze harmonischer wurde. 

 

Mit der Zeit entstand eine Art von Unterricht, die  nicht mehr viel mit der konventionellen Art des Reitunterrichts zu tun hat. Die Kinder und Jugendlichen lernen zuhören, sich selber und auch dem Pony. Meine Ponys fordern das inzwischen sehr ein. Sie haben gelernt, dass sie "mitreden" dürfen. Wer sich auf sie einlässt, wird von ihnen auf ganz wundervolle Art begleitet und kann in die Magie des "mit Tieren Seins" eintauchen. 

 

Neben dem Reitbetrieb arbeiteten wir mit Caritas Familienplatzierung zusammen. Wir betreuten Jugendliche in Langzeit- und Wochenendplatzierungen und Timeouts. Hier eröffneten meine Tiere den Teenagern immer wieder ganz neue Möglichkeiten und waren immer dabei, wenn es darum ging in schwierigen Situationen Lösung zu (er)finden. Sie schafften es jedesmal, die oft harten Schalen der Menschen zu knacken und mit ihnen das Verletzliche, Weiche, Wunderschöne zu leben. Da konnte ich als Mensch nur staunend zusehen. Danach war es meistens möglich, ein gutes Gespräch zu führen und näher zusammenzurücken. Oftmals wurden dann für mich die persönlichen Geschichten sicht- und spürbar und ich wünschte mir, da etwas beitragen zu können, damit diese Menschen wieder besser miteinander umgehen können. 

 

All diese Erlebnisse und die Herausforderungen, haben mich dazu bewogen, die Ausbildung zum Dipl. Familien- Kinder- und Jugendcoach zu machen.

 

Und so habe ich mich dazu entschieden, ab 2023 keine Ponystunden der bisherigen Art mehr anzubieten.

 

Familiengefüge und ihre einzelnen Mitglieder mit ihren ganz persönlichen Bedürfnissen und Geschichten liegen mir sehr am Herzen. Hier möchte ich ansetzen und jedem den Raum bieten, in seine ganz eigene, für ihn stimmige Richtigkeit zu kommen. 

Ich bin sehr dankbar, dabei auf meine Ponys, als äusserst kompetente Mitarbeiter zählen zu dürfen. Ich freue mich darauf, weiterhin Menschen zu begleiten!

 

 

zusätzliche Eckdaten in meinem Leben:

 

1994 und 1996 Geburt unserer Töchter

1999 div. Ausbildungen zum Thema Lerntheorie beim Pferd

2006 Jahreskurs Telepathie mit Menschen 

2007 Gründung  Hippotherapie Mugeren 

2011 Hippolini Kinderreitausbildung

2011 Gründung von Ponyfreundschaft

2012 Centred Riding Instruktor Level 1

2012 -2015 div.  Kurse in Körperarbeit in Bezug aufs Reiten

2014 Beginn Zusammenarbeit mit Caritas Familienplatzierung, Aufnahme von Jugendlichen im Rahmen von Langzeitplatzierungen und Timeouts

2015 Ausbildung zur Therapiehundeführerin 

2014 bis 2020 div. Weiterbildungen zum Thema Pflegekinder, Timeouts

2021 Ausbildung Cert. Integral Coach 

2022-24 Ausbildung Dipl. Familien- Kinder- und Jugendcoach